Schulung
Qualitätsmanagement-Beauftragter (QMB) Schwerpunkt: Textilindustrie
Ein effektives Qualitätsmanagementsystem - der entscheidende Faktor, um langfristig am Markt bestehen zu können

Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen sind heute der entscheidende Faktor, um langfristig und nachhaltig am Markt bestehen zu können. Auch Unternehmen der Textilindustrie sehen sich mit Nachhaltigkeitsthemen und steigenden Qualitätsanforderungen der Kunden konfrontiert. Einem effektiven und effizienten Qualitätsmanagementsystem kommt daher eine wachsende und mittlerweile unumgängliche Bedeutung zu und immer mehr Kunden verlangen den Nachweis über ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem. Dieser Qualitätsnachweis ist das Zertifikat der DIN EN ISO 9001:2015, das international gültig und hoch angesehen ist. Auch in der Textilindustrie nimmt die Verbreitung des Zertifikats Fahrt auf, bleibt jedoch hinter der Akzeptanz in anderen Branchen deutlich zurück. So sind in Deutschland beispielsweise nur 16% der Textilunternehmen zertifiziert. Es ist daher die Frage zu stellen, welche Gründe gegen eine umfassenden Implementierung und Nutzung der Zertifizierung im Wege stehen.
Die Vorteile einer Implementierung sind weitreichend. Hier kann die Kundenzufriedenheit erhöht werden, die Verbesserung des Image und die Sicherung des ganzheitlichen Unternehmenserfolg. Des Weiteren verbessern die zertifizierten Unternehmen ihre Rechtssicherheit. Ein großer Teil der internationalen Norm ist u.a. der Beschaffungsprozess.
Aufbauend auf einer umfassenden Organisations-, Mitarbeiter- und Stakeholderbezogenen Leistungen und Grenzen der Zertifizierung und einer Betrachtung der Spezifika der Textilindustrie werden im Rahmen zentrale Nutzenbeiträge und Grenzen der Zertifizierung für die Unternehmen der Textilindustrie aufgezeigt.
NUTZEN
- Sie kennen die Anforderungen der DIN EN ISO 9001 und können diese unternehmensspezifisch umsetzen.
- Sie können als QMB ein nachhaltiges Managementsystem mithilfe konsequenter Prozessanalyse und Prozessoptimierung aufbauen.
- Sie sind vertraut mit den Anforderungen, Aufgaben und Kompetenzen eines Qualitätsmanagement-Beauftragten.
- Sie kennen die Aufgaben und Pflichten im Qualitätsmanagements.
- Sie kennen die Methoden und Werkzeuge des Qualitätsmanagements und können sie wirksam einsetzen.
- Sie sind praxisnah mit den Zielen und Anforderungen der prozessorientierten Norm vertraut.
- Sie wissen, wie die Qualität von Produkten, Arbeitsprozessen und Nachweisdokumentationen zu verbessern ist.
- Sie lernen die Leistung ihrer Organisation zu bewerten.
- Sie lernen Methoden um die Akzeptanz des Qualitätsmanagement in der Organisation zu erhöhen.
- Sie kennen Methoden um ihre Lieferanten zu qualifizieren und zu bewerten.
- Qualitätsbewusstsein – Grundlagen Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015
- Funktion Qualitätsmanagement-Beauftragten
- Lösungsfindung mit QM-Werkzeugen
- Managementprinzipien
- Risikoanalyse im QM
- Aufbau eines Managementsystems (QM-Handbuch, Prozesse)
- Überwachung und Verbesserung von Managementsystemen (Methoden, Kennzahlen, Audit)
- Norminterpretation (DIN EN ISO 9001:2008, DIN EN ISO 9001:2015), Änderungen, Auswirkungen und Anwendung
- KVP: Prozess, Methoden, Tools
- Fehler- und Reklamationsmanagement
- Kundenzufriedenheit
- Lieferantenmanagement
- Audit
- Akkreditierung und Zertifizierung
Das Seminar endet mit einer schriftlichen Prüfung. Dieser Wirksamkeitsnachweis weist anschließend ihre Kompetenz mit einem Zertifikat nach.
SYSTEMVORAUSSETZUNG
Sie benötigen nur ihren Computer, Laptop, Tablet oder Handy. Sie können von überall aus
an
unseren Live-Online Training teilnehmen. Wir arbeiten mit Adobe Connect, sie müssen sich
keine Software oder App herunterladen. Sie werden per Link von uns eingeladen.
Sie sollten über eine ausreichende Internetverbindung (ab besten LAN) verfügen.
Kopfhörer
bzw. Headset empfehlen wir. Schauen sie bitte, dass ihr System dem Stand der Technik
entspricht.
Anmeldung erfolgt Online über unser Anmeldeformular.
Unser LIVE-Online Training ist auch als Inhouse-Training für Unternehmen buchbar. Gerne erstellen wir Ihnen hierzu ein Angebot. Kontaktieren Sie uns.


Termine für Qualitätsmanagement-Beauftragter (QMB) Schwerpunkt: Textilindustrie
Datum | Uhrzeit | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
30.05.2023 bis 02.06.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | Online | 1690 Euro | |
05.09.2023 bis 08.09.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | Online | 1690 Euro |
Ihre Vorteile in unseren Schulungen und Seminaren
Top Trainer*innen
Top Trainer*innen die Ihr Wissen auch in der Beratung umsetzen und Ihnen in den Trainings weitergeben
Jahrelange Erfahrung
Alle unsere Trainer*innen haben jahrelange Erfahrungen in den jeweiligen Bereichen
Praxis- und Bedarfsorientiert
Unsere Trainings sind praxis- und bedarfsorientiert
Optimale Schulungsdurchführung
Intensive und strukturierte Schulungsdurchführung inkl. wichtiger Zusatzmaterialien zur Unterstützung
Erfolg
Authentisch, nachvollziehbar und wertschätzend – wir garantieren Ihren Erfolg
Inhouse möglich
Alle Themen bieten wir auch als inhouse-Schulungen für Ihren individuellen Bedarf an
Starkes Netzwerk
Nutzen unseres starken Netzwerk und unserer Kooperationspartner
Testimonials
Das sagen unsere Teilnehmer*innen
Dieses Seminar ist sehr zu empfehlen.
Ich war Teilnehmer bei Herrn Andrawas zum Thema Arbeitsvorbereitung heute der REFA AG. Der Workshop hatte Hand und Fuß, gut strukturiert und sehr praxisnah. Die authentische und ehrliche Art in Verbindung der Fachkompetenz von Herrn Andrawas gab mir einige Denkanstöße für meine tägliche Arbeit im Unternehmen. Vielen Dank. Dieses Seminar ist sehr zu empfehlen.
TeilnehmerIn des Seminars
Das Seminar war super, sehr professionell und praxisorientiert.
Das Seminar war super, sehr professionell und praxisorientiert. Ich habe so viel mitgenommen und viele Tipps erhalten. Atmosphäre war sehr wertschätzend, offen und angenehm. So macht lernen richtig Spaß.
TeilnehmerIn des Seminars
Lean Management nachvollziehbar und verständlich im Seminar umgesetzt. Sehr praxisnah und professionelle Fallbeispiele. Sehr zu empfehlen und nicht mein letztes Seminar bei Herrn Andrawas.
TeilnehmerIn des Seminars
Am besten hat mir gefallen, dass viele Beispiele aus der Praxis dabei waren.
Top Qualität. Das Seminar war super strukturiert und nachvollziehbar. Am besten hat mir gefallen, dass viele Beispiele aus der Praxis dabei waren. So konnte ich den Inhalten sehr gut folgen. Jederzeit wieder
TeilnehmerIn des Seminars